Petersfels

Petersfels
Petersfels
 
[nach dem Vorgeschichtsforscher Eduard Peters, * 1905, ✝ 1944], Höhle bei Engen, Baden-Württemberg, Siedlungsstätte der jüngeren Altsteinzeit. Ausgrabungen 1927-30 sowie in den 70er-Jahren erbrachten umfangreiche Funde des Spätmagdalénien, darunter Gravierungen (Wildpferd, Rentier, Symbole), knöcherne Geschossspitzen, Harpunen und stark stilisierte Frauenstatuetten aus Gagat.
 
 
E. Peters u. V. Toepfer: Die altsteinzeitl. Kulturstätte P., 2 Tle. (1930-41);
 G. Albrecht: Magdalénien-Inventare vom P. Siedlungsarchäolog. Ergebnisse der Ausgrabungen 1974-1976 (1979).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anselfingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bargen (Engen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Biesendorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Engen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hegau — Der Hegau ist eine vulkanisch geprägte Landschaft im Süden von Baden Württemberg zwischen Bodensee im Osten, Hochrhein im Süden, Donau im Norden und dem Randen als südwestlichem Ausläufer der Schwäbischen Alb (bzw. dem Schweizer Kanton… …   Deutsch Wikipedia

  • Magdalénien — Zeitalter: Oberes Jungpaläolithikum Absolut: 18.000 – 12.000 v. Chr. Ausdehnung Anfangs nur Südwestfrankreich, später dann auch Iberische Ha …   Deutsch Wikipedia

  • Neuhausen (Engen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Stetten (Engen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Talmühle (Engen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Welschingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”